Module
Unsere Softwarelösung IT-Blech ist Modular aufgebaut. Somit können die Softwaremodule den einzelnen Aufgabengebieten der einzelnen Mitarbeiter individuell zugeordnet werden. Sie sparen sich dadurch die Anschaffung kompletter Programmpakete.
-
Adressverwaltung
Kunde
- Hinterlegen des direkten Ansprechpartners für den Kunden
- Telefonische Direktwahl
- Individuelle Hinterlegung von kalkulatorischen Zuschlagssätzen
- Hinterlegung mehrerer Liefer- und Rechnungsanschriften
- Vielseitige Umsatzstatistiken
- Zuordnung von Zusatzkosten, Verpackungspauschalen, Transportkosten etc.
- Verwaltung von Rahmenaufträgen
- Einfache und flexible Durchführung von Preisänderungen der Kundenartikel
- Hinterlegung individueller Einstellungen wie Liefer- und Zahlungsbedingungen, Art und Anzahl der Liefer- und Warenbegleitscheine, Art der Laufkarte und Etiketten, Zusatztexte etc.
- Einfaches Einfügen von Kundendokumenten per Drag & Drop oder aus einer E-Mail
Lieferant
- Ansprechpartner direkt zum Lieferanten
- Direktwahl über Telefonanlage
- Hinterlegung des Lieferturnus zur besseren Kapazitätsplanung
- Hinterlegung mehrerer Liefer- und Rechnungsanschriften
- Vielseitige Umsatzstatistiken
- Verwaltung von Rahmenaufträgen
- Einfache und flexible Durchführung von Preiserhöhungen der Lieferantenartikel
- Hinterlegung individueller Einstellungen zum Lieferanten wie Liefer- und Zahlungsbedingungen, Art und Anzahl der Bestell- und Warenbegleitscheine, Zusatztexte etc.
- Einfaches Einfügen von Lieferantendokumenten per Drag & Drop oder aus einer E-Mail
Personal
- Hinterlegen der Benutzerrechten und Zugriffsstufen
- Personalbezogene Zuordnung der Softwaremodule
- Individuelle Hinterlegung von Profilen für die Personalzeiterfassung (PZE)
- Hinterlegung der verschiedenen Schichtmodelle zum einzelnen Mitarbeiter für die Kapazitätsplanung und Personalzeiterfassung
Bank
- Ansprechpartner
- Direktwahl über Telefonanlage
-
Auftragsbearbeitung
Angebot
- Einfache und schnelle Angebotskalkulation durch vordefinierte Kalkulationsprofile direkt an den Kunden
- Einzelkosten, Rüstkosten, Programmkosten, Materialkosten, Fertigungskosten etc. können separat ausgewiesen werden
- Angebotspositionen können manuell ohne Kalkulation auf einfachste Weise eingefügt werden
- Versand per E-Mail, Fax oder als Formularausdruck
- Möglichkeit der Ausgabe einer Stückliste direkt im Angebotsausdruck mit Bauteilartikel-Nr., Zeichnungs-Nr. und Index
- Dokumentenablage direkt zum Angebot, z. B. Kunden-E-Mails, Zeichnungen, Angebotsdokumente etc.
Auftrag
- Einfache Angebots-/Artikelübernahme in den Auftrag
- Erfassung von Rahmenaufträgen, Abrufaufträgen, internen Fertigungsaufträgen
- Dokumentenablage direkt zum Auftrag, z. B. Kunden-E-Mails, Zeichnungen, Auftragsdokumente etc.
- Produktionsmengenplanung durch Berücksichtigung der aktuellen Fertigungssituation wie Lagervorräte, Überproduktion etc.
- Personal- und Maschinenkapazitätsplanung mit Möglichkeit der Start- oder Endterminberechnung
- Auftragspositionen können manuell ohne Hinterlegung von Baugruppen eingefügt werden
- Ausdruck von Stücklisten und Werkstattpapieren wie Laufkarten, Etiketten, Warenbegleitscheine, Kommissionslisten
- Erstellung der Auftragsbestätigung per E-Mail, Fax oder als Formularausdruck
Lieferschein
- Übernahme kompletter Aufträge oder einzelner Auftragspositionen per Knopfdruck in einen Lieferschein
- Möglichkeit der Erstellung von Sammellieferscheinen, Teillieferungen, Restlieferungen auch auftragsübergreifend
- Fertiggestellte Auftragspositionen werden automatisch zur Lieferung vorgeschlagen
- Verpackungsmaterialien wie Gitterboxen, Paletten etc. können den Lieferscheinen inkl. Gewicht zugeordnet werden
- Liefermenge wird automatisch anhand der fertiggestellten Menge vorgeschlagen und dem Auftrag hinterlegt
- Versand per E-Mail, Fax oder als Formularausdruck
- Lieferscheinvorerfassung über Mobile-Handscanner per WLAN direkt in der Werkstatt mit Möglichkeit der Hinterlegung des Lagerplatzes zur einfachen Kommissionierung
Rechnung
- Übernahme kompletter Lieferscheine per Knopfdruck in eine Rechnung
- Erstellung von Sammelrechnungen
- Gelieferte Auftragspositionen werden automatisch zum Berechnen vorgeschlagen
- Einfaches Einfügen von Zusatzkosten wie Frachtkosten, Programmkosten, Werkzeugkosten etc.
- Übergabe an die Finanzbuchhaltung z. B. per DATEV-Schnittstelle
- Nachverfolgung der offenen Forderungen nach Kunde, Termin
- Vielseitige Umsatzstatistiken
- Versand per E-Mail, Fax oder als Formularausdruck
Mahnung
- Übernahme kompletter Rechnungen per Knopfdruck als Sammelmahnung
- Überfällige Rechnungspositionen werden automatisch zum Mahnen vorgeschlagen
- Einfache Verwaltung der einzelnen Mahnstufen und überfälligen Rechnungen
- Versand per E-Mail, Fax oder als Formularausdruck
-
Vor- und Nachkalkulation
Vorkalkulation
- 2 verschiedene Kalkulationsarten (Zuschlagskalkulation, Vollkostenkalkulation)
- Berechnung von Staffelpreisen mit Kalkulationspreis/Einheit, Deckungskosten, Gewinnspanne
- Hinterlegung Zuschlagssätze zum Kunden und zum Artikel
- Anzeige der einzelnen Fertigungskosten, wie Einmal-, Rüst-, Einzel-, Zukauf- und Materialkosten direkt am Bildschirm
- Berechnung der Einmal-, Rüst- und Einzelkosten (Hier können Sie Ihre Preise stückzahlunabhängig kalkulieren und dem Kunden in Angebot und Auftrag separat ausweisen. Die Einmalkosten – wie Programmkosten – können im Bedarfsfall ebenfalls separat ausgewiesen werden.)
Nachkalkulation
- Möglichkeit der Nachkalkulation über eine Auftragsposition, Gesamtauftrag oder individuell über verschiedene Auftragspositionen
- Gegenüberstellung der IST- und SOLL-Kosten wie Fertigungs-, Material-, Fremdarbeits- und Sonderkosten
- Einfaches Ändern der Fertigungs- und Materialkosten direkt in der Nachkalkulation
- Übersichtliche Darstellung der Kosten als Berichtsausdruck
-
Baugruppen- und Hauptbaugruppenverwaltung
- Eingabe von Artikel-Nr., Artikelbezeichnung, verschiedenen Losgrößen, Programm-, Rüst- und Einzelkosten
- Definition von Teilebaugruppen mit Teile-Nr., Zeichnungs-Nr., Teilebezeichnung, Zukaufteilen
- Zuordnung von Zukaufteilen, wie z. B. Schrauben, Muttern, Nieten
- Dokumentenverwaltung mit Hinterlegung von Zeichnungen, Prüfberichten, Geo-Dateien, Exceldokumenten etc.
- Integration des Laufzeitmoduls der Fa. UWerk zur automatischen Schneid- und Stanzzeitberechnung
- Zuordnung der einzelnen Fertigungsschritte mit Rüst- und Fertigungszeit je Einheit
- Direkte Zuordnung von Fremdleistungen in den Fertigungsablauf
- Einfache Suche über Artikel-Nr., Teilebezeichnung, Zeichnungs-Nr., Materialeigenschaften etc.
- Hinterlegung von Fertigungszeichnungen, Prüfberichten, Verpackungseinheit, Gesamtgewicht, Sachkonto und Kostenstellen für die Buchhaltung
- Generierung von Stücklisten und Werkstattlaufkarten mit den o.g. Detailinformationen
- CAD-Datenimport für den Datenimport komplexer Fertigungsstrukturen
-
Produktionsleitstand
- Übersichtliche terminorientierte Darstellung der Kostenstellen zur Ressourcenplanung
- Darstellung der SOLL- und IST-Auslastung grafisch und tabellarisch
- Übersichtliche Darstellung aller Detailinformationen zu einem Fertigungsauftrag
- Freigabe von Arbeitsgängen für das Fertigungspersonal
- Einfaches Zuordnen und Umordnen der benötigten Fertigungskapazitäten zu Personal und Maschine
- Übersicht des aktuellen Produktionsstands zum jeweiligen Personal
- Einfaches Abarbeiten der definierten Aufgabenliste durch das Personal am Werkstattterminal
- Erstellen eines Tätigkeitsprofils zum gezielten Verwalten des jeweiligen Zuständigkeitsbereiches
- Ausdruck von Produktions und Terminlisten
- Bereichsabhängige Einstellungen
-
Termin- und Kapazitätsplanung
Termin- und Produktionsübersicht
- Terminkontrolle von Bauteilen bis zu den einzelnen Fertigungsschritten
- Übersichtliche Darstellung der Produktionsdaten wie Produktionsfortschritt, Restproduktionszeit, Materialbedarf etc.
- Nachverfolgbarkeit, wer, wann, wo an welchem Bauteil gearbeitet hat
- Einfaches Vergleichen der Fertigungszeiten mit Vergleich von IST- und SOLL-Zeiten
- Übersichtliche Darstellung aller Auftragskennzahlen wie Auftragsdaten, Restproduktionszeiten, Material, Programme
- Anzeige einer Grafik direkt zum Fertigungsauftrag
- Einfaches Filtern der Fertigungsaufträge über Baumstruktur nach Kunde, Auftrags-Nr., Werkstattendtermin, Auslieferungstermin etc.
- Terminverfolgung nach Auftragsposition bis hin zu den einzelnen Fertigungsschritten
- Transparente Übersicht der Kapazitätsauslastung der einzelnen Abteilungen wie Lasern, Kanten, Schweißen etc.
- Farbliche Kennzeichnung der terminlichen Situation
- Direkter Aufruf der hinterlegten Dokumente wie z. B. Zeichnungen, Prüfberichte, Geo-Dateien, Exceldokumente etc.
- Möglichkeit der Hinterlegung von Chargen
Kapazitätsplanung
- Kapazitätsplanung unter Berücksichtigung von Personal, Maschinen, Urlaubsplanung, Kranktagen, Schichtmodellen etc.
- Übersichtliche Darstellung der Schichtmodelle nach Abteilung für die einfache Urlaubsplanung, Schichteinteilung
- Wenn gewünscht mit Anzeige der Resturlaubstage und aktueller Überstunden zum Personal
- Automatische Berücksichtigung, welches Personal an welcher Maschine eingesetzt werden kann
- Start- und Endterminberechnung für Auftragspositionen bis hin zu den einzelnen Fertigungsschritten
- Kapazitätsauslastung von Personal und Maschinen wird anhand von Grafiken sichtbar gemacht
- Manuelle Terminverschiebung der einzelnen Fertigungsschritte ist möglich
- Ausgabe von Meldungen, wenn keine Kapazitäten vorhanden sind
- Erstellen von Jahres- und Monatsplantafeln für Personal und Maschinen mit einfachem Zuordnen von Ausfallzeiten
-
Tafelaufträge
Export von Tafelaufträgen
- Darstellung der Teilegrafik am Bildschirm
- Gruppierung der Tafelaufträge nach Materialart, Tafelgröße und -dicke
- Transparente Darstellung, welche Teile noch zu verschachteln sind, nach Maschine, Materialart, -dicke, -oberfläche und Gasart mit Darstellung der Geometrie am Bildschirm
- Einfache Zuordnung von Geo-Dateien (Programmiersystem) mit einem Fertigungsauftrag (IT-Blech) – bei wiederkehrenden Teilen erfolgt die Zuordnung automatisch
- Verwaltung aller Programmdateien zum Fertigungsauftrag mit Zuordnung Kunde, Artikel-Nr., Zeichnungs-Nr., Materialinformation
- Einfacher Datenexport an Ihr Programmiersystem wie z. B. Bystronic, Camtec, Trumpf, WiCAM mit Übergabe aller notwendigen Informationen, wie minimaler und maximaler Produktionsmenge, Teil drehbar, Winkellage, Tafelrand und Stegbreite
- Zugriff auf den aktuellen IST-Lagerbestand manuell oder per Schnittstelle an ein Automatiklager, z. B. Stopa, Kasto
- Anzeige der Geometrie (Bitmap) auf den einzelnen Werkstattlaufkarten, Warenbegleitscheinen und Fremdleistungspapieren
Import von Tafelaufträgen (LST-Dateien)
- Darstellung der Tafelgrafik am Bildschirm
- Automatische Zuordnung der Teile zum Fertigungsauftrag
- Rückverfolgbarkeit, auf welcher Tafel die einzelnen Fertigungsteile verschachtelt sind
- Grafische Darstellung der Maschinenauslastung
- Historie zum Tafelauftrag
- Zurücklesen der tatsächlichen Produktionsmenge
- Importieren der verschachtelten Teile mit Übernahme der IST-Menge, Bearbeitungszeit, Tafelzugehörigkeit, Gewicht etc.
- Anzeige und Auswertung der Tafelinformationen, wie Programmname, Maschine, Tafel und Teileanzahl, Laufzeit, Tafelgröße, Material, Verschnitt, Netto- und Bruttogewicht, Materialkosten, Maschinenkosten
- Anzeige und Zuordnung der Geo-Informationen, wie Geo-Dateiname, Teile pro Tafel, Kunde, Laufzeit, Teilegröße, Netto- und Bruttogewicht, Materialkosten, Maschinenkosten
- Einlesen aller produktionsrelevanten Daten wie Maschinenlaufzeit, Verschnitt, Lagergutbezeichnung, Schnittspalt, Gasart etc.
- Ausdruck von Tafelaufträgen für den Maschinenbediener
- Einfache Fertigungsrückmeldung des Tafelauftrags über Barcode oder Maschinenschnittstelle
-
BDE-Betriebsdatenerfassung
Arbeitszeiterfassung
- An- und Abstechen der Mitarbeitertageszeiten über Barcode oder optional über ein Zeiterfassungsterminal der Fa. PCS
- Tages- und Monatsansicht der Mitarbeiterzeiten mit einfacher Nachbearbeitungsmöglichkeit
- Direkte Kontrolle der Fertigungszeiten zu den einzelnen Tagesarbeitszeiten der Mitarbeiter
- Hinterlegung von über 40 individuellen Schichtmodellen und -zuschlagssätzen
- Darstellung einer Jahres- und Monatsplantafel für die einfache Schichtzuordnung der einzelnen Tätigkeitsbereiche
- An- und Abstechen von Komm-, Geh-, Pausen und Arztzeiten
- Hinterlegung von Karenzzeiten, Urlaubstagen, Monatszuschlag und Regelarbeitszeitmodell direkt zum Personal
- Hinterlegung von Stundenabzügen wie Stunden-Pauschalabzug, Regelüberstunden, Festlegung Anzahl der maximalen Überstunden und fixe Soll-Stundene oder Maschinenschnittstelle
- Tages- und Monatsausdruck der einzelnen Mitarbeiterzeiten
- Tagesansicht über Arbeitszeit, Pausenzeit und Überstunden
- Auswertung der Schichtmodelle, Schichtzuschläge, Urlaubs- und Krankentage, Arzt, Schulung und Freizeit
- Darstellung der produktiven und unproduktiven Fertigungszeiten
- Erfassen der Komm-, Geh-, Pausen- und Arztzeiten
- Verschiedene Leseverfahren wie z. B. Chipkarte, Schlüsselanhänger oder Fingerprint
Fertigungszeiterfassung
- Erfassung der IST-Fertigungszeit an PC-Stationen über Barcode-Scanner oder Maschinenrückmeldung
- Bei IST-Zeiterfassung ist eine Nachkalkulation der Fertigungsaufträge auf Knopfdruck möglich
- Direkte Abbuchung des Fertigungsmaterials zum Auftrag beim Erfassen der Werkstattzeiten
- Zubuchung der Chargen-Nr. (diese wird bei Lieferscheinerstellung automatisch inkl. der hinterlegten Chargendokumente mit angezeigt)
- Darstellung der einzelnen Tages-, Wochen und Monatsarbeitszeiten zum Personal oder zur Kostenstelle
- Mehrere Auftragspositionen können als sogenannte Sammelzeit erfasst werden – beim Abstechen werden sie auf die einzelnen Fertigungsschritte prozentual wieder aufgeteilt
- Anzeige aller Fertigungszeichnungen (DXF, GEO, PDF, BMP, JPG, TIF, GIF, WMF etc.) direkt am Werkstattarbeitsplatz
- Anzeige der Restproduktionszeit in den einzelnen Terminübersichten
- Kostenstellenstatistik mit SOLL-/IST-Vergleich der Fertigungszeiten, z. B. Lasern, Kanten, Schweißen
-
Provisionsauswertung
- Einfache Zuordnung des Provisionspartners mit Provisionssatz in den Kundenstammdaten
- Individuelle Hinterlegung der Provisionsvereinbarungen, wenn gewünscht zu jedem einzelnen Artikel mit Prozentsatz und Provisionspartner
- Übersichtliche Darstellung der Provisionen am Bildschirm nach Lieferant und Zeitbereich
- Auflistung der Provisionsartikel zum Kunden und zum Provisionspartner
- Erstellung einer monatlichen Provisionsabrechnung mit Auflistung von Kunde, Artikel-Nr., Rechnungs-Nr., Rechnungssumme, Provisionssatz und Provisionssumme
-
Artikelbibliothek
- Anlage und Verwaltung von Zukaufartikeln und Fremdleistungen in der Artikelbibliothek
- Zuordnung von mehreren Lieferanten direkt zum Artikel – mit Ansprechpartner, Bestell-Nr., Lieferzeit, Rüst- und Einzelkosten
- Hinterlegung von Staffelpreisen zum Lieferanten
- Zuordnung von Legierungskosten und Teuerungszuschlag
- Zuordnung von Sachkonten und Kostenstellen
- Mengenanzeige der Lagerteile direkt in der Artikelbibliothek
- Hinterlegung von Lager-Mindestbestand, -Maximalbestand und Mindestbestellmenge für Bestellvorschlag
- Zuordnung von Waren- und Artikelgruppen für das leichte Filtern und Suchen von Artikeln
- Hinterlegung von bis zu 3 Zuschlagssätzen für die Auftragskalkulation
- Automatische Führung einer Preisstatistik mit Datum, Anwender, Menge, EK-Preis und Bestell-Nr. der Preisaktualisierung
- Hinterlegung von Dokumenten und Bildern zum Artikel, die z. B. bei Bestellung für den E-Mail-Versand herangezogen werden
-
Bestellwesen
Anfrage, Bestellung und Fremdleistung
- Anfragen an mehrere Lieferanten gleichzeitig
- Anfragen einfach in die Bestellung übernehmen
- Einfacher Wechsel zwischen Anfrage, Bestellung und Fremdleistung
- Versand per E-Mail oder Fax
- Anhang von Dokumenten, wie z. B. Zeichnungen für Fremdleistungsartikel
- Artikel "Fremdleistungen", die zu einem Auftrag bestellt werden, fließen direkt in den Fertigungsprozess mit ein
- Terminüberwachung der offenen Bestellungen
- Automatische Preispflege in der Artikelbibliothek
- Liefermenge einem bestimmten Lagerplatz zubuchen
- Übernahme von Komplett- und Teilbestellung in die Buchhaltung ist möglich
Bestellvorschlag
- Berücksichtigung von Mindest- und Maximalbestand, IST-Lagermenge, Auftragsbedarf, Wiederbeschaffungszeit zum jeweiligen Lieferanten
- Übersichtliche Darstellung aller einkaufsrelevanten Zahlen am Bildschirm
- Einfache Selektionsmöglichkeit zur Übernahme in eine Anfrage oder Bestellung
- Übersichtliche Darstellung nach Waren und Artikelgruppen
- Besteht ein Bedarf in der Zukunft, wird ein Planeinkauf vom System vorgeschlagen
- Möglichkeit einer personalbezogenen Rechtevergabe für Waren- und Artikelgruppen
Lieferantenrechnungen
- Übernahme der Bestellpositionen per Knopfdruck in eine Lieferantenrechnung
- Erstellen von Rechnungspositionen auch ohne Artikelanlage möglich
- Anzeige von Artikelpreis, Bestellpreis, Liefermenge bei der Übernahme von Bestellpositionen
- Preiskontrolle mit Möglichkeit der automatischen Kostenweitergabe an Artikelbibliothek und Kalkulation
- Gebuchte Wareneingänge werden automatisch zum Einfügen in eine Lieferantenrechnung vorgeschlagen
- Übergabe an die Finanzbuchhaltung, z. B. per DATEV-Schnittstelle
- Versand per E-Mail, Fax oder als Formularausdruck
-
Chargenverwaltung
- Erfassen von Materialzeugnis und Prüfzeugnis
- Zuordnen von Dokumenten zum Materialzeugnis
- Möglichkeit der Zuweisung von mehreren Chargen zum Materialzeugnis
- Manuelle Zuordnung der verwendeten Chargen zum Fertigungsauftrag
- Direkte Zuordnung/Auflistung der hinterlegten Chargen zu jeder einzelnen Lieferscheinposition (Fertigungsartikel)
- Materialzeugnis und Prüfzeugnis können beim Lieferscheindruck mit ausgedruckt oder als E-Mail versendet werden
- Übersichtliche Zuordnung und Darstellung der Chargen in der Produktionsübersicht
- Einfache Chargenfindung – auch wenn ein Auftrag bereits lange abgeschlossen ist
- Schnelle Verfügbarkeit aller notwendigen Informationen
- Direkte Zuordnung der einzelnen Chargen zur Lieferantenbestellung
-
Lagerverwaltung
- Verwaltung von Produktionslager, Kunden und Lieferantenlager
- Zuordnung von mehreren Lagerorten zu einem Artikel
- Lagerbuchungen können über Barcodescanner, Bildschirm oder über Mobile-Datenerfassung über WLAN einfach erfasst werden
- Lagerprotokollierung jeder einzelnen Lagerbuchung über Buchungsart, Datum, Uhrzeit, Mitarbeiter, Zu- und Abgänge je Lagerort, Fertigungsauftrag
- Möglichkeit der Verwaltung von Sperr- und Konsilager
- Bestandsbewertung der Fertigware und der Halbfertigware mit Berücksichtigung des aktuellen Fertigungsstands
-
Dokumentenverwaltung
- Einfache Verknüpfung der Dokumente (Dateien) per Drag & Drop, z.B. aus Outlook in allen Bereichen wie Adressverwaltung, Bauteilverwaltung, Angebot, Auftrag, Lieferschein, Rechnung, Bestellwesen etc.
- Automatische Archivierung und Ablage der Dateien durch Hinterlegung von Standardpfaden zu den einzelnen Bereichen
- Einheitlicher Zugriff auf alle Dokumente an allen Arbeitsplätzen
- Automatischer E-Mail-Versand der Dokumente als Anhang, z.B. im Bestellwesen
- Dokumente (Zeichnungen) können beim Laufkartenausdruck (Werkstattkarte) in der Auftragserfassung direkt zum Artikel mit ausgedruckt werden
- Anzeige der gängigsten Grafikformate direkt am Bildschirm (dxf, dwg , dwf , pdf, bmp, jpg, tif, gif etc.)
- Einfacher Programmaufruf für weitere Bearbeitung durch die von Ihnen hinterlegte Standardanwendung
-
Mobile Datenerfassung
- Flexible Datenerfassung über WLAN-Verbindung in Echtzeit
- Gezielte Bereitstellung der Informationen, die Sie für den jeweiligen Arbeitsprozess benötigen
- Einfache Datenerfassung über Barcode, dadurch Verringerung der Fehlerquellen
- Vielseitige Einsatzgebiete mit der Möglichkeit der Echtzeitdatenerfassung
- Einfache und ortsungebundene Fernwartung über Remoteverbindung
- Erfassung von 1D- und 2D-Barcodes
- Möglichkeit der Anbindung, z. B. an einen tragbaren Etikettendrucker
Bereich: Kunde
- Kostenstellen-Stellplatz (Innerbetriebliche Logistik)
- Teile-Stellplatz (Innerbetriebliche Logistik)
- Fertigwarenlager
- Lieferscheinvorerfassung
- Inventur
Bereich: Lieferant
- Fremdleistung – Ausgang
- Fremdleistung – Eingang
- Lagerverwaltung
- Inventur
Bereich: Werkstatt
- Fertigungszeiterfassung
Bereich: Lager
- Teile-Stellplatz
- Ladungsträger buchen
Weitere Möglichkeiten auf Anfrage
Technische Informationen zu den Geräten erhalten Sie im Register Lösungen - Technik - Lagerverwaltung mit mobiler Datenerfassung
-
Berichtsgenerator
Berichtsgenerator
- Einfaches Arbeiten per Drag & Drop
- Erstellen von individuellen Berichten in allen Bereichen wie z.B. Lieferscheine, Versandpapiere, Etiketten etc.
- Einfaches Kopieren von vorhandenen Berichten als Vorlage für neue Berichte
- Eigene Grafiken können integriert werden
- Kundenzuordnung von Berichten zur Unterstützung der Mehrsprachigkeit für Auslandskunden
- Einfaches Anfügen von neuen Datenfeldern
- Viele nützliche Hilfsmittel wie Lineale, Hilfslinien, Zoom oder Gruppierungen erleichtern das Erstellen von neuen Berichten
- Unterstützung der gängigen Barcodes, wie z. B. Barcode 39 und Barcode 128
- Formelassistent für das einfache Erstellen von kaufmännischen Formeln
- Layout-Vorschauen („So sieht es hinterher aus“)
Einstellungsmöglichkeiten für den Berichtsdruck
- Festlegung von Standardberichten zu den jeweiligen Bereichen wie z. B. Werkstattlaufkarten, Warenbegleitscheine, Lieferscheine etc., wenn nötig auch kundenbezogen
- Individuelles Zuweisen von Drucker, Ausgabefach und Seitenrändern
- Die Anzahl der Exemplare für den Ausdruck kann festgelegt werden
- Berichte können direkt als E-Mail oder als Fax weitergeleitet werden
- Einfaches Einstellen des Briefkopfes durch Ein- und Ausblenden von Firmenlogo, Adresszeile, Telefon- und Fax-Nr.
- Einfaches Erstellen auch als PDF-Datei
-
Statistiken
Kunden- und Lieferantenumsatzstatistiken
- Vielseitige Auswertungsmöglichkeiten am Bildschirm und als Bericht in tabellarischer oder grafischer Darstellung
- Filtermöglichkeit nach Kunde, Zeitbereich, Kundengruppe, Umsatzpriorität etc.
- Anzeige der wichtigsten Kennzahlen direkt beim Kunden
- ABC-Analyse
Auswertungsmöglichkeiten – Kunde
- Angebotsstatistik, Auftragseingang, Auftragsstand, Planumsatz, offene Forderungen, Dispositionsvorschau
- Auswertung der Fertigungskostengruppen
- Reklamationen, Lieferdifferenz
- Bestandsbewertung der Lagerteile, Halbfertigware
- und vieles mehr …
Auswertungsmöglichkeiten – Lieferant
- Anfrage, offene und abgeschlossene Bestellungen, Wareneingänge, unbezahlte und bezahlte Rechnungen, Rechnungseingang, Dispositionsvorschau
- Umsatzübersicht nach Waren- und Artikelgruppe
- Bestandsbewertung der Lagerteile
- Materialbedarfsliste, Lagerbestandslisten, Lieferdifferenz
- und vieles mehr …
-
Schnittstellen
Finanzbuchhaltung
- Export der Kundenrechnungen (Debitoren)
- Export der Lieferantenrechnungen (Krditoren)
- Export der Adressstammdaten
- DATEV, KHK, Lexware, Mesonic, Europa3000; weitere Anbindungen sind möglich
SEPA-Onlinebanking
- Einfaches Erstellen eines SEPA-Überweisungsauftrages direkt bei Erfassung der Lieferantenverbindlichkeiten
- Keine doppelte Datenpflege in Banking-Software und IT-Blech
- Verknüpfung Überweisungsauftrag mit Lieferantenrechnung
- Individuelle Einstellungsmöglichkeiten und Vorbelegungen
- Übersichtliche Darstellung der Überweisungsaufträge mit Zahlungsziel, Rechnungsdatum, Rechnungs-Nr., Lieferant, Überweisungsbetrag, Brutto- und Netto-Rechnungsbetrag, Verwendungszweck und Bankverbindung
- Einfache Selektionsmöglichkeit von Überweisungsaufträgen für den SEPA-Export
- Angabe eines Ausführungsdatums
- Ausgabe der SEPA-Datei auf Datenträger oder Festplatte
- Einfacher Import (xml-Datei) in Bankingsoftware
- Darstellung der Überweisungssumme am Bildschirm
- Automatische Protokollierung der Überweisung
- Praktische und übersichtliche Abstimmungsliste
- Ausdruck der Überweisungsaufträge
- Übersichtlicher Datenträgerbegleitzettel
LODAS-Lohnbuchaltung
- Export der Mitarbeiterzeiten
Lagersystemen
- Trumpf
- Stopa
- KASTO
- REMERT
Maschinenrückmeldung
- Trumpf
- Bystronic
EDI "EDIFACT" - Elektronischer Datenaustausch zu ihren Kunden
- Importieren von Auftragsdaten (DELFOR, ORDERS, ORDCHG)
- Exportieren von Auftragsdaten (ORDRSP)
- Exportieren der Kundenrechnungen
Dokumentenmanagement
- Anbindung an Dokumentenmanagementsysteme wie z.B. DocuWare